Berechnet wird die CTR durch eine einfache Formel aus der Prozentrechnung, nämlich
Anzahl Klicks /
(Anzahl der Impressions x 100)
Wird also ein Link bei 100 Seitenaufrufen genau einmal geklickt, liegt die CTR bzw. die Klickrate bei 1 Prozent.
Zu beachten ist, dass es mehrere Arten von CTRs gibt.
Neben der Click-Through-Rate in der Bannerwerbung, im Affiliate-Marketing oder im Suchmaschinenmarketing (Klickrate bei GoogleAds) unterscheidet man bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hauptsächlich zwischen zwei Arten von Click-Through-Rates.
Die zwei Arten der CTR bei SEO:
Weitere Arten von Klickraten sind in Ads wie bspw. Facebook Ads, LinkedIn Ads oder auch TikTok Ads zu finden.
In einem Monat wird Ihre Webseite für ein bestimmtes Keyword bei Google 1000 mal gesehen und 100 mal angeklickt. Dann ist Ihre CTR 10%.
Wenn Sie eine bestimmte Seite auf ein Haupt-Keyword optimieren und guten Content erstellen, wird Ihre Website nicht nur für Ihr Haupt-Keyword gefunden.
Ein Beispiel:
Sie erstellen ein Rezept "Apfelkuchen mit Streusel". Hier können Sie langfristig über eine Vielzahl an Kombinationen gefunden werden.
Da jedes dieser Keywords ein eigenes Suchvolumen und ein eigenes Ranking in den SERPs besitzt werden Sie über eine Vielzahl an Kombinationen gefunden. Die erschwert die Berechnung der CTR (Klickrate).
Mit welcher Click-Through-Rate man auf welcher Position rechnen kann bzw. zu bestimmen was eine gute CTR ist, ist heutzutage nicht mehr pauschal zu beantworten.
Durchschnittliche CTR je Position in den SERPs
Aktuell 2019-11 (laut advancedwebranking) international, Desktop :
(Quelle: https://www.advancedwebranking.com/ctrstudy/ )
Bevor die SERPs mit zusätzlichen Informationen angereichert wurden (Universal Search, Knowledge Graph etc.) konnte man mit den o.g. Daten gut kalkulieren. Heutzutage liegt der Fokus auf der Suchintention und einer darauf abgestimmten Meta-Description. Hier sollte die Meta Description den Suchenden einladen und einen Vorgeschmack auf den Inhalt bieten.
Wie hoch eine gute CTR in den SERPs ist, hängt von der Industrie, der Suchintention und von einigen anderen Faktoren ab.
Schlechte CTR:
Suchanfrage: 3 mal 3
Hier wird Google Ihre Anfrage direkt berechnen und mit "9" antworten.
Gute CTR:
Suchanfrage: Apfelkuchen mit Streusel Rezept
Hier kann die CTR über 30% betragen wenn Ihr Rezept auf Position 1 mit dem Rezept gelistet ist. Dies sind für den aktuellen Spitzenreiter in den SERPs (09.2022) bis zu 50.000 Klicks pro Monat!
Obwohl die CTR ein wichtiger Key Performance Indicator im Bereich der professionellen Suchmaschinenoptimierung ist, kann man mit ihr nicht den Geschäftserfolg einer Webseite messen, denn sie gibt keinen Aufschluss darüber, wie viele Artikel gekauft wurden oder ob ein Besucher den Newsletter des jeweiligen Betreibers abonniert hat oder andere Ziele und Conversions erreicht wurden.
Dafür werden gerne Kennzahlen wie der ROI (Return on Investment) oder der ROAS (Return on Ad Spend) herangezogen.
Die Click-Through-Rate stellt jedoch die Grundvoraussetzung dar, dass überhaupt etwas verkauft, gelesen oder abonniert wird, denn ohne Traffic auf der Webseite ist jedes Unternehmen verloren, das seinen Geschäftserfolg im Internet sucht - ganz egal, ob es sich dabei um einen Blog, einen Onlineshop oder eine Informationsseite handelt, die sich über Werbeeinnahmen je nach Besuchermenge finanziert.
Wer also seine CTR erhöhen will, sollte in erster Linie nicht an Werbung, Banner und Co. denken, sondern an nachhaltige Suchmaschinenoptimierung. Eine gute Platzierung in den SERPs ist die wichtigste Voraussetzung für einen Zuwachs an organischem Traffic!
Weitere Informationen zum Thema CTR: https://de.wikipedia.org/wiki/Click-Through-Rate
Ein Beispiel mit dem Verhältnis der Click-Through-Rate und dem Suchvolumen und folglichen den Klicks steht hier als PDF zur Verfügung. (Zurück zur Formel zu CTR berechnen.)
Beispiel:
Bei einem beispielhaften Suchvolumen von 3.600 und einem Anstieg der Position von 4 auf 1 kann man von 1000 zusätzlichen Klicks, ein Anstieg um circa 500%, ausgehen.
Sie benötigen eine SEO Beratung oder suchen direkte Unterstützung beim Thema CTR durch einen SEO-Spezialisten?
Je nach Zielgruppe, Art des Inhalts, Suchintention und Branche schwanken die CTRs stark. Mit den oben genannten Klickwahrscheinlichkeiten kann grob abgeschätzt werden, ob die CTR gut oder eher unterdurchschnittlich ist.
Unter "Site CTR" wird die Click-Through-Rate in der jeweiligen Suche beschrieben. Eine Site CTR für einen Begriff in der Google-Suche (SERPs) auf Position 1 hat ungefähr eine CTR von 35%.
Eine gute CTR in den SERPs sagt aus, dass die Meta-Description gut zur Suchanfrage des Users passt.
Allerdings kann es jedoch auch sein, dass Google nicht die angegebene Meta-Description verwendet, sondern eine eigene aus den Inhalten der Webseite "zusammenbaut".
CTR bedeutet Click-Through-Rate oder auf Deutsch Klickrate und die gibt das Verhältnis der Klicks auf ein Werbemittel zu den Impressionen in Prozent an. Eine Website wird. bspw. 100 mal angezeigt und 5 mal geklickt. Die CTR ist beträgt hiermit 5%.
Das Thema Click Through Rate hört sich interessant an? Sie möchten Ihre Click-Through-Rate und damit Ihre Unternehmenswebseite optimieren (lassen)? Dann buchen Sie gerne eine individuelle SEO-Schulung oder lassen Sie eine individuelle SEO Analyse erstellen!